· 

Tschüss Pickel- Eine ayurvedische Ernährung wirkt gegen unreine Haut

Diese Lebensmittel können Pickel verursachen

Leidest du unter unreiner Haut? Dann sag deinen Pickeln good bye indem du eine Weile auf Milch, Joghurt, Quark, Sauerrahm, Molke, Fertigaufstriche oder Mozzarella von Kuh, Ziege, Schaf und Stute verzichtest. Sie enthalten zwar eine Menge wichtiger Nährstoffe, rufen jedoch im Körper und auch in der Haut Entzündungen hervor. Das sagt jedenfalls die Ayurvedische Medizin. 

 

Versuche doch mal eine Weile auf diese Produkte zu verzichten und beobachte, was mit deiner Haut passiert. 

In der Ayurvedischen Ernährung kommen verarbeitete Milchprodukte nicht vor. Studien belegen, dass das Molkenprotein, einem aus der Milch gewonnen Protein, ein natürliches Wachstumshormon enthält. Das IGF-1 (Insulin-like-Growth Factor). Dieses Protein ist dem menschlichen sehr ähnlich. Es trägt zur Steigerung des Insulinspiegels bei, und steigert im Körper den Entzündungswert. Bei Akne ist es wichtig diesen Wert so niedrig wie möglich zu halten. 

 

Ich bin kein Ernährungsprofi und möchte nicht sagen, dass Milch grundsätzlich schlecht für unseren Körper ist. Viel mehr möchte ich darüber informieren, dass die Ayurvedische Küche eine Akne schlichten kann. Im Ayurveda ist Käse kein gutes Lebensmittel. Er entsteht aus einem Verdauungsenzym von Tieren, ist für den Menschen unverträglich und fördert Entzündungen. Laktosefrei ist übrigens auch nicht gut, denn in Laktosefreien Nahrungsmitteln sind genauso viele Proteine enthalten wie in normalen Milchprodukten. Laktosefrei ist somit nicht förderlich für eine Akne. Einen "Entzug für immer" zu planen empfehle ich vorerst nicht. Das hält ein Käseliebhaber nicht lange durch. Besser funktioniert es, indem man auf Pause drückt und die Produkte einfach mal für eine Weile weglässt, und beobachtet was passiert. 

 

Bekommt man von Milch unreine Haut?

Je mehr Proteine wir dem Körper zufügen, desto mehr Insulin produziert er. Insulin ist ein Hormon, dass genau wie das Sexualhormon die Androgene, und das Stresshormon Cortisol auf unserer Haut Pickel verursachen kann. Aber wie regt die Milch in unseren Körper die Pickelbildung an? In unserer Haut befinden sich Talgdrüsen, die unser Hautfett bilden. Wir brauchen es im richtigen Maß, um die Haut geschmeidig zu halten. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Bilden die Drüsen zu viel Talg, so kann es zu einem Stau in den Ausführungsgängen der Talgdrüsen kommen und es entsteht ein Pickel. Aber woher weiß die Talgdrüse, dass Sie mehr Talg produzieren soll? Ganz einfach! An der Drüse befinden sich ganz viele kleine Rezeptoren. Über die sendet das Insulin ein Signal an die Talgdrüse, um ihr zu sagen, hey, produziere doch mal mehr Fett und Schwups, ein Pickel, eine Pustel oder ein Mitesser wird geboren. Interessant, aber haben will ihn wirklich keiner. Manchmal ist der Talg ölig und manchmal auch zäher. Je nach Verhornungsgrad der Haut, der übrigens auch über die Hörmönchen gesteuert wird, kann es zu unterschiedlichen Arten von Unreinheiten auf der Haut kommen. Dann gibt es da noch die Bakterien, die sich mit dem Talg in der Drüse vermischen, oder Bakterien die im Alltag von außen auf die Haut gelangen. Je nachdem entscheidet sich der Pickel was er werden will. Ein unterirdisches und knubbeliges Beulchen, ein oberflächlich rot leuchtendes Horn mit oder ohne Eiterköpfchen, eine weiße Unterlagerung oder ein dominanter reifer schwarzer Mitesser.

Alles was uns gut schmeckt, liebt auch der Pickel

Wäre es schön, wenn man nur auf Milchprodukte verzichten müsste um die Akne endlich loswerden. Dem ist leider nicht so. Auch Teile der Kohlenhydrate lassen den Insulinspiegel in unserem Körper ansteigen. 

Der Verzehr von Brot, Nudeln, Kartoffeln, Weißmehl und weißen Reis kann deswegen auch zu einer vermehrten Pickelbildung führen. 

Das geschälte Reiskorn hat übrigens kaum Nährstoffe, wie Ballaststoffe und weißer Reis und Kartoffeln lassen den Blutzucker super schnell ansteigen. Versuche diese Nahrungsmittel doch mal durch Vollkornprodukten zu ersetzen. Was die Akne zum Beispiel auch schlichten kann, ist eine kohlenhydratarme Ernährung, die sogenannte Low-Carb Ernährung. 

Lässt man diese ganzen ungesunde Kohlenhydrate weg, so verliert man auch nach und nach den Heißhunger auf Süßigkeiten, und dem Figürchen schmeichelt es auch.

 

Tomaten, Alkohol und Sauerkraut heizten Pickel an

Die aus meiner Sicht interessanteste Lebensmittelgruppe, die Pickel und eine unreine Haut verursacht, ist das Saure und das vergorene.

Tomaten und Tomatensoße enthält eine Säure, die laut Ayurveda Pusteln fördert. Die Pusteln werden durch die Säure angeheizt. Auch der Orangensaft, die Mandarine, die Grapefruit, oder der Rhabarber zählen zu den sauren Lebensmitteln, die gesund und Vitaminreich sind, aber eine Akne sogar verstärken können. Sogar die geliebten Beeren, die als gesundes Antioxidans gut für unseren Körper sind, sollte man vorerst meiden. Leidet man unter Akne, ist es nicht gut besonders viel davon zu essen. Bei der Zitrone ist es eine Ausnahme. Sie hat viel Positive Eigenschaften. Worauf du auch noch verzichten solltest, ist Essig. Es ist ein vergorenes Produkt und nicht gut für unreine Haut. Alle Produkte mit einem Gärungsprozess sind laut Ayurveda nicht gut für unsere Gesundheit. Dazu gehören Nahrungsmittel, die in Essig eingelegt sind  und auch das Sauerkraut. Sauerkraut ist Probiotisch und soll ja so gut sein, er kann aber die Entzündungen anheizen. Hast du eine Akne, so solltest du Sauerkraut nicht regelmäßig zu dir nehmen. 

Alkohol ist ein saureres und vergorenes Lebensmittel. Möchtest du deine Unreinheiten loswerden, so solltest du darauf verzichten.

 

Ganz oben steht aber die Tomatensoße.

Diese Lebensmittelkombinationen fördern entzündungen in der Haut

 

 

 

Eine Kombination, auf die du auf jeden Fall verzichten solltest, wenn du unter Pickel leidest, ist Tomaten mit Käse. Die beiden Lebensmittel lösen in deiner Haut ein Chaos aus. So gerne essen wir Tomate Mozzarella und dann sogar noch mit Balsamico Essig.- Mein Leibgericht. Oder Tomatensoße mit Parmesan. Pizza Margherita mit Käse. Lecker. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Auch ich als Kosmetikerin neige zu Pickeln. Ich weiß welche Knöpfe ich drücken muss, um Pickel zu bekommen und was ich tun muss, damit sie wieder verschwinden. An manchen Tagen ist mir der Käse aber einfach wichtiger als meine Haut und manchmal packt mich das Fieber und ich halte mich diszipliniert an meinen Ernährungsplan. Hauptsache es macht  mir Spaß und tut mir gut. Unter Zwang und Druck entsteht Stress und Stress ist wieder ein Triggerpunkt der neue Pickel über das Hormon Cortisol produziert. Ganz schön spannend, oder?

 

Probiert es mal aus und schreibt mir euere Erfahrungen in die Kommentare. Würde mich freuen.

Euere Kathrin


Bilderquelle: @ Pixabay &  Edith W. 

Kommentare: 0 (Diskussion geschlossen)
    Es sind noch keine Einträge vorhanden.